Die Poster Ausstellung zur 4. Clusterkonferenz „Zukunft Pflege“ 2021 findet ausschließlich virtuell/ digital statt.
Wir benötigen von Ihnen dafür:
Einreichfrist für den Upload beider Inhalte: 13. September 2021
Beide Medien sind im Vorfeld der Konferenz über das Abstract-System hoch zu laden.
Für den Zeitraum Ihrer virtuellen Poster-Präsentation stellen wir Ihnen einen virtuellen Meeting-Raum über die virtuelle Konferenzplattform zur Verfügung.
Mit der Zusendung Ihres Beitrags akzeptieren Sie die Veröffentlichung Ihrer Medien im Rahmen der 4. Clusterkonferenz „Zukunft Pflege“ 2021. Den registrierten Teilnehmern der 4. Clusterkonferenz „Zukunft Pflege“ 2021 stehen die elektronischen Poster (ePoster) als PDF-Download für den gesamten Konferenzzeitraum zur Verfügung. Das gleich gilt für die bereit gestellten Video Präsentationen, die von registrierten Teilnehmern über die Konferenzplattform geschützt abgerufen werden können. Video-Präsentationen sind vor dem Download, sowie vor dem Zugriff über fremde Domains geschützt und können nur von der gesicherten Konferenzplattform aufgerufen werden.
Bitte erstellen Sie Ihre Posterpräsentation wie gewohnt als pdf-Dokument. Ihr Poster sollte für die Präsentation als ePoster folgenden Kriterien entsprechen:
Format:
1 Seite / DIN A0 (841mm x 1189 mm)
Orientierung:
Portrait
Auflösung:
2384 x 3370 Pixel (72dpi)
Dateiformat:
Maximale Größe:
50 MB
Vorlage:
Bitte bereiten Sie eine PowerPoint Folienpräsentation als Basis Ihres Vortrages vor. Ihrer PowerPoint Präsentation sollte im Seitenverhältnis 16:9 erstellt werden und die maximale Größe von 50 MB nicht übersteigen. Bitte legen Sie am Anfang Ihrer Präsentation mögliche Interessenskonflikte offen, oder verweisen darauf, dass keine Interessenskonflikte bestehen.
Bitte nehmen Sie Ihre erstellte Präsentation im Vorfeld der Veranstaltung als Video auf.
PowerPoint stellt für die Aufnahme bereits geeignete Werkzeuge bereit. Eine Anleitung zum Vorgehen bei der Aufzeichnung finden Sie aufgeteilt nach der von Ihnen verwendeten PowerPoint Version (Office 365, 2010, 2013 – 2019, macOS) unter folgendem Link:
Sobald Sie Ihrer Präsentation eine Tonspur hinzugefügt haben, exportieren Sie Ihre Präsentation als mp4-Video-Datei, wie unter folgenden Links beschrieben:
Sollten Sie Keynote als Präsentationsprogramm nutzten, finden Sie hinter folgendem Link eine Anleitung wie Sie Ihre Präsentation mit Keynote (MacOS) aufzeichnen können:
Folgenden sie dem nachfolgenden Link und Sie erfahren wie Sie Ihre aufgezeichnete Keynote-Präsentation in eine mp4-Video-Datei exportieren.
Bitte nehmen Sie Ihre erstellte Präsentation im Vorfeld der Veranstaltung als Video auf.
Aufnahme Ihrer Präsentation mit PowerPoint (Windows)
PowerPoint stellt für die Aufnahme bereits geeignete Werkzeuge bereit. Eine Anleitung zum Vorgehen bei der Aufzeichnung finden Sie aufgeteilt nach der von Ihnen verwendeten PowerPoint Version (Office 365, 2010, 2013 – 2019, macOS) unter folgendem Link:
Sobald Sie Ihrer Präsentation eine Tonspur hinzugefügt haben, exportieren Sie Ihre Präsentation als mp4-Video-Datei, wie unter folgenden Links beschrieben:
Aufnahme Ihrer Präsentation mit Keynote (MacOS)
Sollten Sie Keynote als Präsentationsprogramm nutzten, finden Sie hinter folgendem Link eine Anleitung wie Sie Ihre Präsentation mit Keynote (MacOS) aufzeichnen können:
Folgenden sie dem nachfolgenden Link und Sie erfahren wie Sie Ihre aufgezeichnete Keynote-Präsentation in eine mp4-Video-Datei exportieren.
Alternative Aufnahmemöglichkeit
Alternativ zu den PowerPoint Bordmitteln, oder für den Fall, dass Sie ein anderes Programm als PowerPoint für die Produktion Ihrer Präsentationen verwenden, können Sie auch frei erhältliche Zusatzprogramme wie OBS (Open Broadcaster Software) zur Erstellung Ihrer Videopräsentation verwenden. Diese sind sehr intuitiv zu bedienen und produzieren ebenfalls hochwertige Präsentationsvideos. Download Link OBS Software.
Dazu empfehlen wir Ihnen ein Video-Tutorial in dem erklärt wird, wie man eine Bildschirm-aufnahme inklusive Webcam an seinem Gerät mit OBS durchführen kann.
Ihr produziertes Video sollte folgenden Kriterien entsprechen:
Auflösung:
1920 x 1080 Pixel (Full HD, 1080p)
Größe:
maximum 500 MB
Dateiformat:
*.mp4
Länge/Zeit:
Die Länge der Poster-Videopräsentation sollte zwischen 3 Min. liegen
Bitte übermitteln Sie uns Ihre Videopräsentation zusammen mit Ihrer Poster- und/oder Folienpräsentation elektronisch.
Bitte melden Sie sich am Abstract- Konferenzmanagement mit den bei der Übermittlung Ihres Beitrags verwendeten Daten unter https://www.eventclass.org/contxt_czp2021/ an. Der Upload für Poster, Präsentationen und Video-Präsentationen ist ab dem 16. August 2021 frei geschaltet.
Nachdem Sie sich erfolgreich angemeldet haben, gelangen Sie über den Link „Beiträge/Upload“ in der Menü-Leiste zum Upload-Formular für Ihren Beitrag. Der Upload an sich ist selbsterklärend. Sollten Sie eine bereits hochgeladene Datei ändern wollen, wiederholen Sie bitte den Upload mit einer aktuelleren Dateiversion. Dabei ersetzt die neuere Datei die bestehende Version. Sollte der Upload aus welchen Gründen auch immer fehlschlagen, bitten wir Sie uns Ihre Datei(en) über WeTransfer (https://wetransfer.com/) zu senden. Adressieren/senden Sie Ihren Transfer dabei an abstract@eventclass.com und hinterlassen Sie im Bemerkungsfeld eine Notiz mit Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse, damit wir Ihre Präsentation(en) zuordnen können.
Die Frist zur Einreichung der Präsentationen ist der 13. September 2021.
Nachstehend erhalten Sie einige Informationen zu den technischen Anforderungen, die für den reibungslosen Besuch der Meeting Räume während der Konferenz empfohlen werden.
Eine stabile Internetverbindung wird benötigt. Die Bandbreite sollte mindestens 10 MBit/s für den Download und 2 Mbit/s für den Upload betragen. Verwenden Sie bitte nach Möglichkeit eine kabelgebundene Internetverbindung (LAN) an Ihrem Endgerät. Eine Internetanbindung über W-LAN sollte vermieden werden.
Wir empfehlen die Nutzung von einem aktuellen Browsern wie zum Beispiel Firefox oder Google Chrome. Bitte achten Sie darauf, dass diese aktualisiert (verfügbare Updates sind installiert) zur Verfügung stehen. Sollte keine der aufgeführten Browser installiert sein, bitten wir Sie Sie vorab eine der Varianten zu installieren.
Download Link Firefox: https://www.mozilla.org/de/firefox/new/
Download Link Google Chrome Browser: https://www.google.com/chrome/
Webcam: Diese sollte funktionsfähig als separates optisches Aufnahmegerät, oder als eine im Endgerät integriert Lösung zur Verfügung stehen.
Mikrofon: Empfohlen wird die Verwendung eines Headsets, dass mit Ihrem Endgerät verbunden ist. Alternativ kann auch eine im Endgerät integrierte Lösung aus Mikrofon und Lautsprechern verwendet werden (nicht empfohlen).
Bitte prüfen Sie im Vorfeld Ihre technischen Geräte auf Bild- und Tonqualität und machen Sie sich mit der Bedienung der Geräte vertraut.
Alle Live Präsentationen werden über die Videoplattform Zoom durchgeführt. Sollten Sie noch nicht über einen Zoom-Account verfügen, registrieren Sie sich bitte für eine „kostenlose Registrierung“ auf der Website https://zoom.us. Dies beschleunigt den Zugang vor der Veranstaltung und vor der Einweisung.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
CSi Hamburg GmbH